care

Definition care- sich sorgen, begleiten, pflegen, achtsam unterstützen

Fokus Steigerung der Bewegungskompetenz bei Beachtung der Selbstfürsorge.

Damit der Pflegende im Mittelpunkt steht, muss er bereit sein, sich für seine eigene Gesundheit einzusetzen

Inhalte werden, am tatsächlichen Bedarf orientiert, vermittelt.

Eigene Bewegungserfahrungen werden in praktisches Handeln übertragen

Auszug aus dem Unterricht:

Bedeutung von Aktivitäten, in Bezug auf:

- Nutzung der physiologischen Grundlagen von Bewegung

- eigener motorische Kompetenz

- Erkennen und Nutzen der Ressourcen der beteiligten Interaktionspartner

- ritualisierte Lernwege, welche Handlungsanpassungen ermöglichen

 Kursdauer: 3-4 Tage

3 Kurstage sind verpflichtend, um einen zertifizierten care Kurs nach erfolgreicher Teilnahme bestätigt zu bekommen. Aus methodisch didaktischer Sicht und unserem Erfahrungswissen ist eine Planung von 3,5 oder 4,0 Kurstagen zu empfehlen.

 Kernziel: Aktive Wege für ein sicheres, einfaches und

gesundes Handeln ermöglichen.

 

 Das Erkennen unökonomischer Bewegungsroutinen fordert neue Wege.

Physiologische Bewegungsgrundlagen & ritualisierte Trainingsangebote

sind kreative Lerngestalter.   

Image

KONTAKT ZU UNS

move life balance versteht sich als führender „health active provider“ für Pflegende. Mit DiBOOSTER KINAESTHETICS, den einzigartigen Produkten, sind wir die ultimativen Garanten für individuelles Bewegungslernen.